November
„BINDUNGSQUALITÄT ZWISCHEN
MENSCH UND HUND“
Referentin: Silvia Sturmberger
Datum: 18.11.2023
Zeit: 14.00 Uhr -17.00Uhr
Ort: VHS Götzis, Raum 104, 1. Stock
Anerkennung: 3 Stunden
Anmeldung bei: sandra.koenig@sicheresvorarlberg.at
05572 54343-44 (Name, Verein, Tel.Nr, E-Mail, Angabe ob das Team
Kindergärten besucht oder nicht)
ANMELDESCHLUSS: 08.11.2023
Kosten: 0 Euro
"Sicheres Vorarlberg" bietet allen Teilnehmern vom Kindergartenprojekt und auch allen anderen Interessierten eine Fortbildung mit Silvia Sturmberger an. Bitte meldet euch bei Sandra per Email an. Wer beim Kindergarten - Projekt mitgemacht hat, sollte dies bitte bei der Email dazu schreiben, diese werden zuerst als Teilnehmerinnen angenommen.
Sie ist als Prüferin des
Messerli-Forschungsinstitutes für staatlich zertifizierte Therapiebegleithunde und Assistenzhunde tätig. Weiters ist
sie staatlich zertifizierte, tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und Trainerin beim ÖKV (Österr. Kynologenverband).
Wie lässt sich eine gesunde Bindungsqualität zwischen Mensch und Hund (oder Klient und Therapiebegleithund) herstellen bzw. verbessern? Welche Faktoren hängen davon ab und wie kann ich den Aufbau von Bindungsvertrauen trainieren? Es gibt keine Beziehung zum Nulltarif!
Oktober
Anti - Jagd - Training kompakt
Referentin: Pia Gröning
Datum: 14. + 15.10.2023
Zeit: noch offen
Ort: HSV Hörbranz, Heribrandstraße 46
Anerkennung: 14 Stunden
Kosten für Vereinsmitglieder:
150 Euro (ohne Hund)
180 Euro (mit Hund)
Kosten für Externe:
220 Euro (ohne Hund)
250 Euro (mit Hund)
Hier ist der Anmeldelink!
https://forms.gle/QdqFd8xUdsbPLwt39
Einzahlen bis: 18.09.2023
Zahlungsempfänger:
Vorarlberger Verein für Assistenzhunde und Therapiehunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
Verwendungszweck: Anti - Jagd - Training 14. + 15.10. 23 + VORNAME + NACHNAME
Bei Stornierung innerhalb der ersten zwei Wochen (vom Einzahlungsdatum) wird der Betrag bis auf 30 Euro Bearbeitungsgebühr zurückerstattet.
Bei Stornierung bis 3 Wochen vor Beginn wird 50 % zurückerstattet.
Bei Stornierung unter drei Wochen wird der volle Betrag einbehalten.
September
Erste Hilfe am Hund
Referentin: Mag. Eva Kaufmann
Datum: 30.09.2023
Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: noch offen
Anerkennung: 3 Stunden
Kosten für Vereinsmitglieder: 30 Euro
Kosten für Externe: 50 Euro
Hier ist der Anmeldelink!
https://forms.gle/expeFjtRoGJmFCSL7
Zahlungsempfänger:
Vorarlberger Verein für Assistenzhunde und Therapiehunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
Verwendungszweck: Erste Hilfe am Hund 30.09.23 + VORNAME + NACHNAME
Juli
Trainingsworkshop
Datum: 01.07.2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Kosten: 10 Euro
..... der letzte vor dem Sommer!
Juni
Ninja Dogs
Datum: 04.06.2023
Zeit: 08.00 - 12.00 Uhr
Ort: Montlingen, Anger, 9462 Oberriet, Schweiz
Kosten: 30 Euro
mindestens 8 Anmeldungen
(nur für Mitglieder des Vereins)
Thema: Soziales Lernen mit Kindergruppen
Anerkennung: 2 Stunden
Anmeldung noch per Whatsapp an Ingrid
Diesen Tag haben wir in 2 mögliche Events geteilt:
Es wird nicht jeder 4 Stunden anwesend sein, aber je nach Teilnehmerzahl können wir euch zeitlich einteilen (Minimum 2 Stunden).
Spiel und Spaß mit Hund in einer tollen Trainingshalle mit vielen Möglichkeiten, Konzentration, Koordination, Bindung zum Mensch und vieles mehr zu üben. Für Hund und Mensch ist das eine intensive Erfahrung, Hindernisse und Herausforderungen zu meistern.
Wir werden die Teilnehmer in Gruppen zu 30 min. in der Halle einteilen, damit immer wieder Pause dazwischen ist. In der Umgebung kann man dort gut spazieren gehen oder sich austauschen mit anderen im Aufenthaltsraum im Eingang der Halle.
Wer möchte, kann an einer Fortbildungsstunde "Soziales Lernen in Kindergruppen" teilnehmen.
Zeit: 08.30 - 09.30 Uhr / 10.30 - 11.30 Uhr
Bitte einzahlen bis 29.05.
Zahlungsempfänger:
Vorarlberger Verein für Assistenzhunde und Therapiehunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
VERWENDUNGSZWECK: Ninja Dogs 04.06.23 + VORNAME + NACHNAME
Achtung bitte nur dieses Konto verwenden!!!
Mai
Trainingsworkshop
Datum: 27.05.2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Kosten: 10 Euro
Jahreshauptversammlung
Datum: 04.05.2023
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Lochau, Landstrasse 17
April
Tiergestützte Arbeit in der Erlebnispädagogik - 2. Teil
Referenten: Annika Zech, Michael Weiss
Datum: 29.04.2023
Zeit: 10.00 Uhr -16.30 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben, bei Schlechtwetter wird der Termin verschoben
Anerkennung: 6 Stunden
Kosten: 25 € für Mitglieder
50 € für Nicht - Mitglieder
- mit Hund!
Anmeldung und Einzahlungen für dieses Seminar sind bereits erfolgt.
Zahlungsempfänger:
Vorarlberger Verein für Assistenzhunde und Therapiehunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
Achtung bitte nur dieses Konto verwenden!!!
Gemeinsam mit dem eigenen Hund auf Spurensuche gehen, besondere Orte entdecken und Rätsel lösen – das macht Spaß und weckt den Entdeckergeist. Der Hund ist als Partner gefragt und kann z.B. seine natürliche Fähigkeit als Geruchsexperte einsetzen und den Menschen bei der abenteuerlichen Suche unterstützen. Die Teamarbeit der teilnehmenden Teams ist gefordert, gegenseitige Hilfe und Unterstützung sind erwünscht!
Trainingsworkshop
Datum: 22.04.2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Kosten: 5 Euro
Austauschtreffen
Datum: 13.04.2023
Ort: noch offen - ev. Kesselhaus Bregenz
Gute Nachrichten: Alle Teams zur Jahresüberprüfung haben die
Therapiebegleithunde - Prüfung bestanden!!!! - und es sind 6
Teams neu dazugekommen
Jahresüberprüfung Therapiebegleithunde
Datum: 25.03.2023
Ort: Treffpunkt vor der VS Edlach, Dornbirn
Einreichung der Unterlagen: bis
(Unterlagen zusammengefügt zu einem PDF an info@vvat.org)
- Nachweis von mindestens 12 Einsätzen, bestätigt mit Datum und Dauer durch die jeweilige Institution / Einzelperson (üblicherweise durch ein Einsatzheft gegeben) bzw. eigene Honorarbelege
- Haftpflichtversicherung mit Angabe von Name und Chipnummer des Hundes. Einsatzdefinition
"Therapiebegleithund" durch den Versicherer und einer Mindestdecksumme von € 1,5 Mio.
- Aktuelles Gesundheitszeugnis (Befunderhebungsbogen) zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Therapiebegleithunden zu den Richtlinien gemäß § 39a BBG (nicht älter als 6 Wochen)- Download siehe Homepage vom Messerli - Institut
- Negativer Kotbefund aus einem validierten Labor (nicht älter als 6 Wochen), die Untersuchung muss nachweislich mindestens folgende Parasiten (Protozoen, Helminthen) umfassen: Giardia Iamblia, Tococara canis, Cryptosporidium, spp.
- Impfpass des Hundes (Seite mit der Chipnummer und die Seite mit den aktuellen Impfungen).
Zusätzlich müssen 20 Fortbildungsstunden im Ablauf von 2 Jahren, rollierend, erbracht werden. Die Fortbildungsnachweise brauchen nicht mit den Anmeldeunterlagen abgegeben werden, sondern können jederzeit per Mail an Therpiebegleithunde@vetmeduni.ac.at geschickt werden.
Zur Prüfung mitzubringen und vorzulegen sind zudem stets:
- aktueller Personalausweis zur Überprüfung der Daten der Halterinnen / Halter
- Impfpass des Hundes zur Identifikation des Hundes
Kosten:
Jährliche Beurteilung (Nachkontrolle): € 60,-
Den Befunderhebungsbogen sowie alle aktuellen Infos und Angebote bezüglich der Kotprobe findet ihr hier:
https://www.vetmeduni.ac.at/therapiebegleithunde/pruefung/gesundheitszeugnis
Austauschtreffen
Datum: 02.03.2023
Ort: Kesselhaus Bregenz
Trainingsworkshop
Datum: 25.02.2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Kosten: 5 Euro
Trainingsworkshop
Datum: 28.01.2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: MS Hörbranz
Kosten: 5 Euro
Austauschtreffen
Datum: 22.07.2022
Ort: Kesselhaus Bregenz, Mariahilfstraße 29
Seminar: Tiergestützte Arbeit in der Erlebnispädagogik - 2. Teil
Referentin: Annika Zech, Michael Weiss
Datum: 15.10.2022 ---- -------- ---------------------------- Leider abgesagt!
Zeit: 10.00 Uhr -16.30 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben, bei Schlechtwetter wird der Termin verschoben
Anerkennung: 6 Stunden
Kosten: 25 € für Mitglieder
50 € für Nicht - Mitglieder
- mit Hund!
Die Einzahlung des Beitrags ist zugleich die Anmeldung für das Seminar. Einzahlungsschluss ist der 01.09.2022
Zahlungsempfänger:
Vorarlberger Verein für Assistenzhunde und Therapiehunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
Achtung bitte nur dieses Konto verwenden!!!
Gemeinsam mit dem eigenen Hund auf Spurensuche gehen, besondere Orte entdecken und Rätsel lösen – das macht Spaß und weckt den Entdeckergeist. Der Hund ist als Partner gefragt und kann z.B. seine natürliche Fähigkeit als Geruchsexperte einsetzen und den Menschen bei der abenteuerlichen Suche unterstützen. Die Teamarbeit der teilnehmenden Teams ist gefordert, gegenseitige Hilfe und Unterstützung sind erwünscht!
Seminar: Ausdrucksverhalten - Körpersprache des Hundes - 2. Teil
Referentin: Ruth Hochstätter
Datum: 01.10.2022
Zeit: 09.00 - 12.00, 13.00 - 16.00
Ort: VS Edlach, Edlach 6, 6850 Dornbirn
Anerkennung: 6 Stunden
Kosten: 50 € für Mitglieder (ohne Hund)
95 € für Nicht - Mitglieder
- diejenigen, die beim letzten Seminar die Hunde dabei hatten, können sie diesmal auch wieder mitbringen.
Die Einzahlung des Beitrags ist zugleich die Anmeldung für das Seminar. Einzahlungsschluss ist der 15.08.2022
Zahlungsempfänger:
Vorarlberger Verein für Assistenzhunde und Therapiehunde
Sparkasse Egg
IBAN: AT92 2060 3000 0108 1090
Achtung bitte nur dieses Konto verwenden!!!
Das Ausdrucksverhalten eines Hundes ist enorm vielfältig und spannend! Wir starten mit einem Theorievortrag, bei dem die verschiedenen Verhaltenskategorien beim Hund erläutert und besprochen werden. Anschließend schauen wir uns noch Bilder und Videos von Wesenstests an und analysieren diese.
Auf Wunsch werden eure Hunde in verschiedenen Situationen gefilmt und gemeinsam analysieren wir dann diese Videos. Das Ausdrucksverhalten wird hierbei in die verschiedenen Kategorien eingeteilt, um das Verhalten dann interpretieren zu können.
Ruth Hochstätter-Burtscher
Gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige für Hunde
Austauschtreffen
Datum: 22.07.2022
Ort: noch offen
Jahreshauptversammlung
Datum: 12.05.2022
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Lochau
Jahresüberprüfung Therapiebegleithunde
Datum: 22.01.2022 ------->>>>>> verschoben auf 24.04.2022 (alle bisher gemachten Untersuchungen gelten trotzdem!!)
Ort: Gaisbühel
Einreichung der Unterlagen: bis 31.12.2021
(Unterlagen zusammengefügt zu einem PDF an info@assistenzhundezentrum.at)
- Nachweis von mindestens 12 Einsätzen, bestätigt mit Datum und Dauer durch die jeweilige Institution / Einzelperson (üblicherweise durch ein Einsatzheft gegeben) bzw. eigene Honorarbelege
- Haftpflichtversicherung mit Angabe von Name und Chipnummer des Hundes. Einsatzdefinition
"Therapiebegleithund" durch den Versicherer und einer Mindestdecksumme von € 1,5 Mio.
- Aktuelles Gesundheitszeugnis (Befunderhebungsbogen) zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Therapiebegleithunden zu den Richtlinien gemäß § 39a BBG (nicht älter als 6 Wochen)- Download siehe Homepage
- Negativer Kotbefund aus einem validierten Labor (nicht älter als 6 Wochen), die Untersuchung muss nachweislich mindestens folgende Parasiten (Protozoen, Helminthen) umfassen: Giardia Iamblia, Tococara canis, Cryptosporidium, spp.
- Impfpass des Hundes (Seite mit der Chipnummer und die Seite mit den aktuellen Impfungen).
Zusätzlich müssen 20 Fortbildungsstunden im Ablauf von 2 Jahren, rollierend, erbracht werden. Die Fortbildungsnachweise brauchen nicht mit den Anmeldeunterlagen abgegeben werden, sondern können jederzeit per Mail an Therpiebegleithunde@vetmeduni.ac.at geschickt werden.
Zur Prüfung mitzubringen und vorzulegen sind zudem stets:
- aktueller Personalausweis zur Überprüfung der Daten der Halterinnen / Halter
- Impfpass des Hundes zur Identifikation des Hundes
Kosten:
Jährliche Beurteilung (Nachkontrolle): € 60,-
Den Befunderhebungsbogen sowie alle aktuellen Infos und Angebote bezüglich der Kotprobe findet ihr hier:
https://www.vetmeduni.ac.at/therapiebegleithunde/pruefung/gesundheitszeugnis
Jahreshauptversammlung
Datum: 27.01.2022 verschoben
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: noch offen
Seminar: Ausdrucksverhalten - Körpersprache des Hundes
Referentin: Ruth Hochstätter
Datum: 13.11.2021 ---- > verschoben auf 26.03.2022
Zeit: 09.00 - 12.00, 13.00 - 16.00
Ort: noch offen
Anerkennung: 6 Stunden
Kosten: 50 € für Mitglieder (ohne Hund)
60 € für Mitglieder (mit Hund)
95 € für Nicht - Mitglieder
- max. 5 Hunde
Anmelden per Mail unter info@assistenzhundezentrum.at bis 31. Mai!
Das Ausdrucksverhalten eines Hundes ist enorm vielfältig und spannend! Wir starten mit einem Theorievortrag, bei dem die verschiedenen Verhaltenskategorien beim Hund erläutert und besprochen werden. Anschließend schauen wir uns noch Bilder und Videos von Wesenstests an und analysieren diese.
Auf Wunsch werden eure Hunde in verschiedenen Situationen gefilmt und gemeinsam analysieren wir dann diese Videos. Das Ausdrucksverhalten wird hierbei in die verschiedenen Kategorien eingeteilt, um das Verhalten dann interpretieren zu können.
Ruth Hochstätter-Burtscher
Gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige für Hunde
Seminar: Tiergestützte Arbeit in der Erlebnispädagogik
Referentin: Annika Zech, Michael Weiss
Datum: 18.09.2021
Zeit: 10.00 Uhr -16.30Uhr
Ort: Verein der Hundefreunde Bregenz, Neu Amerika 6, 6900 Bregenz
Anerkennung: 6 Stunden
Kosten: 25 € für Mitglieder
50 € für Nicht - Mitglieder
- mit Hund
Anmelden per Mail unter info@assistenzhundezentrum.at bis 31. Mai!
Gemeinsam mit dem eigenen Hund auf Spurensuche gehen, besondere Orte entdecken und Rätsel lösen – das macht Spaß und weckt den Entdeckergeist. Der Hund ist als Partner gefragt und kann z.B. seine natürliche Fähigkeit als Geruchsexperte einsetzen und den Menschen bei der abenteuerlichen Suche unterstützen. Die Teamarbeit der teilnehmenden Teams ist gefordert, gegenseitige Hilfe und Unterstützung sind erwünscht!
Seminar: Selbstregulation in der Traumapädagogik im kreativen, tiergestützten Setting
Referentin: Viviane Seezer
Datum: 18.06.2021
25.06.2021
Zeit: 16.00 Uhr - 19 Uhr
Ort: Gaisbühel
Anerkennung: 6 Stunden
Kosten: 25 € für Mitglieder
50 € für Nicht - Mitglieder
- ohne Hund
Anmelden per Mail unter info@assistenzhundezentrum.at bis 31. Mai!
Social Walk
mit Brigitte
Datum: 04.06.2021
Zeit: 19.30 - 20.30 Uhr
Datum: 02.10.2021
Zeit: 09.00 Uhr - 10.00 Uhr
Ort: wird vorher in der Whatsapp - Gruppe bekanntgegeben
Anmeldung über Whatsapp - Gruppe
Vereinssitzung - Thema Fortbildung
Datum: 16.04.2021
Zeit: 19 Uhr
Ort: online über zoom ...... der Link wird euch per Mail zugeschickt
Austausch und Kontakt
Datum: 06.04.2021
Zeit: 19 Uhr
Ort: online über zoom ...... der Link wird euch per Mail zugeschickt
weitere Termine:
04.05.
01.06.
06.07.
Anmeldung am Samstag vorher
Ev. auch Videos schicken oder Fragen vorbereiten
Jahreshauptversammlung
Datum: 29.01.2021
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Gösser in Bregenz, Anton-Schneiderstraße 1
oder
online über zoom
Online - Konferenz zum Kindergartenprojekt 2021
Datum: 16.12.2020
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: online über zoom
Gute Nachrichten: Alle Teams haben die
Therapiebegleithunde - Prüfung bestanden!!!!
Therapiebegleithundeprüfung 2020:
Datum: 24. / 25. Oktober 2020
Zeit: Einteilung folgt
Ort: Gaisbühel 1, Bludesch
Tiergestützte Arbeit in der Traumapädagogik
Referentin: Annika Zech
Datum: 18.06.2020 - findet statt
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Gösser in Bregenz, Anton-Schneiderstraße 1
Anerkennung: 3 Stunden